
03.06.2025
Wohnbaupaket der Bundesregierung
Um die Bauwirtschaft zu stärken und Wohnen wieder leistbarer zu machen, hat die Bundesregierung ein umfassendes Wohnbaupaket mit einem Volumen von über ...
Teilen aufBeitragAngelika Winner
Um die Bauwirtschaft zu stärken und Wohnen wieder leistbarer zu machen, hat die Bundesregierung ein umfassendes Wohnbaupaket mit einem Volumen von über 2 Mrd. € geschnürt. Das Ziel: mehr Wohnraum, Klimaschutz und soziale Sicherheit.
Warum braucht es das Wohnbaupaket?
Hohe Baukosten, steigende Kreditzinsen und zurückgestellte Projekte haben den Wohnungsbau stark eingebremst. Mit gezielten Maßnahmen will man den Trend stoppen und leistbares Wohnen wieder ermöglichen.
Das steckt im Paket:
1️⃣ Eine Milliarde Euro für neue Wohnungen
- Förderung für gemeinnützige Bauträger
- Ziel: 20.000 neue Wohnungen + 5.000 Sanierungen
- Mietpreisbindung für 50 Jahre – dauerhaft günstige Mietpreise
2️⃣ Gebührenbefreiung beim Immobilienkauf
- Gilt für den Erstkauf bis 500.000 €
- Keine Eintragungsgebühr fürs Grundbuch und Pfandrecht
- Bis zu 11.500 € Ersparnis möglich
3️⃣ Zinsgünstige Kredite für Eigenheime
- Bund-Länder-Kredite mit maximal 1,5 % Zinsen
- Bis zu 200.000 € pro Person
4️⃣ Sanierungs- & Handwerkerbonus
- 20 % Rückerstattung (bis zu 2.000 €)
- Extra Förderung bei klimafreundlicher Sanierung
5️⃣ Unterstützung für Mieter:innen
- Wohnschirm-Programm auf 125 Mio. € erhöht
- Hilfe für Haushalte mit Mietrückständen
Fazit: Das Wohnbaupaket setzt wichtige Impulse für mehr Wohnraum und klimafreundliches Bauen. Die Umsetzung durch die Bundesländer wird entscheidend dafür sein, wie spürbar die Maßnahmen bei den Menschen ankommen.